piwik no script img

vorlaufFast wia im wirklichen Leben

„Jetzad!“ (23.05 Uhr, Arte)

Telefondame eines großen Senders im Süden, derber Dialekt, sehr energisch: „Pressestelle, grüüüß Gott!“ taz-Praktikantin, eingeschüchtert: „Ja, guten Tag, taz-Medien-Redaktion, ich hatte vorhin schon einmal angerufen, es geht um die Gerhard-Polt-…“ Telefondame, unwirsch: „Ja, mit wem haben Sie denn da gesprochen?“ taz-Praktikantin, beschämt: „Das weiß ich leider nicht, das war wohl Ihre Kollegin.“ Telefondame, streng, aber gnädig: „Na ja, dann will ich Ihnen das mal glauben … Um was ist es jetzt gegangen?“ – „Ich würde gerne eine Videokassette mit dem Polt-Porträt von Ute Casper bestellen, damit wir es vorab in unserer Zeitung besprechen können.“ – „Moment, da muss ich die zuständige Kollegin fragen …“

Warteschleife: „Bitte haben Sie einen Moment Geduld.“ Die freundliche Männerstimme ist wie ein Sonnenstrahl im herben Telefonklima des Senders und verleiht Kraft für die zweite Runde. Telefondame, sehr empört: „Sie haben doch schon einmal angerufen wegen dem Video, sagt die Kollegin!“ Praktikantin, tapfer: „Hatte ich ja gesagt.“

Telefondame, wischt Einwand beiseite: „Also, die Kollegin war eben dabei, das Video für Sie fertig zu machen.“ taz-Praktikantin wagt in ihrer Euphorie noch eine Bitte: „Äh, ich würde die zuständige Kollegin gerne noch sprechen, ist das möglich?“

Wird wortlos verbunden. Andere Frauenstimme, noch derberer Dialekt, noch gestresster: „Ich hab Ihnen doch ausrichten lassen, dass die Kassette unterwegs ist!“ – „Ja, wunderbar, vielen Dank, ich hätte nur noch eine Frage. Warum läuft denn das Polt-Porträt dreimal: erst auf Arte unter dem Titel ‚Jetzad!‘, dann im Ersten als ‚Sakradi‘ und noch einmal auf Ihrem Sender als ‚I sag nix!‘?“

Frauenstimme, prompt: „Aha!“ Und lauernd: „Is des jetzt wichtig für Sie?“ taz-Praktikantin: „Na ja, es würde mich schon interessieren!“ Frauenstimme, nachdrücklich, wichtig: „Ja, das ist so, wie wir das in unserer Pressemitteilung geschrieben haben!“ taz-Praktikantin: „Und Sie sind die Pressesprecherin?“ Frauenstimme: „Nein, ich bin nicht die Pressesprecherin.Und ich bin nicht zitierfähig, merken Sie sich das!“

ANNETTE KLINKHARDT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen