verweis:
In der Linie 1 mit Tauben und Hörenden
Schon fast vierzig Jahre fährt die „Linie 1“, das Musical von Volker Ludwig, der Klassiker aus dem Grips Theater um die Welt, nachgespielt in vielen Ländern, vielen Sprachen. Der Heimathafen Neukölln bringt jetzt eine neue Fassung der Geschichte vom Mädchen, das erstmals in die große Stadt Berlin kommt, heraus: Ab Freitag wird das Musical von Gehörlosen in Deutscher Gebärdensprache performt, übersetzt auch in Lautsprache, für Taube und Hörende: „Linie 1 – das Taube Musical“. Das Stück ist auch eine Zeitreise zurück in die 80er Jahre. Elf taube Schauspielende schlüpfen dabei in 60 verschiedene Rollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen