verweis:
Wunden des Unrechts
Spannung liegt in der Luft, und mit dem ersten Blitz erheben sich die Stimmen aus der Vergangenheit. „Im Hintergrund Gewitter“ befasst sich mit den dunklen Kapiteln des NS-Regimes und den Auswirkungen auf die Gegenwart. Bewegende Zeugnisse und Interviews erzählen Geschichten von Mut, Überleben und der Kraft des menschlichen Geistes. Die Stimmen der Verfolgten fordern zum Innehalten auf und werfen einen Blick auf die nachhaltigen Wunden, die das damalige Unrecht hinterlassen hat. Die im Theater Strahl gastierende szenische Lesung ist eine Adaption eines 2024 in Ludwigsfelde uraufgeführten Stücks von VorOrtung e. V.
20 Uhr, Eintritt kostenlos
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen