verweis:
Eine Prise Nullerjahre
„Weißt du noch, wie es am Anfang war? Als es uns nicht ums Verkaufen, sondern ums Verbinden ging?“, fragt der Text der Grupenausstellung „Jott hoch 2“, die heute Abend ab 19 Uhr im Kreuzberger Schaufenster eröffnet. Kuratiert vom Betreiber Jan Kage und dem Kultgaleristen Judy Lybke, Gründer von Eigen+Art, hängen dort Werke Berliner Künstler wie Charlie Stein, Eric Meier, Felix Leon Westner, Jan Brokof und anderen und katapultieren die Betrachtenden direkt zurück in die sorglose Vergangenheit. Ergänzt wird das Ganze durch Performances, DJ-Sets, Gesang, verhaltene Anarchie und die Lust am kleinen Widerspruch, wenn es am Ende heißt: „buy art from living artists“.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen