piwik no script img

verweis

Drei Jahre Krieg

„Shalene“ erzählt die Geschichte von zwei ukrainischen Großmüttern, die die russische Invasion und die Besetzung der Region Kyjiw überlebt haben. Sie erleben die Grausamkeiten zusammen und erzählen sie auf absurde, doch realitätsbasierte und amüsante Weise. Sie singen Überlebensanweisungen, tanzen zu Explosionen, schreien zum Himmel, um die russischen Kampfjets abzuschießen. Das Stück basiert auf den Zeugenaussagen von Opfern, die das Team dokumentiert hat. Vor Zeichnungen als Bühnenbild entsteht ein traumhaftes Theaterstück, in dem Humor gegen Brutalität und der ukrainische Lebenswille gegen russische Aggression kämpft. Nur heute im Berliner Ensemble, 20 Uhr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen