verweis:
Zen mit harten Slogans
Zen trifft auf harten Werbesprech. Schon vom Namen der Musikformation her, die heute um 19.30Uhr im Bärenzwinger auftritt: Chor 3.000 nennt sie sich und will „maximal schöne Musik mit minimalem Stressaufwand“ machen. Das klingt vom wording her nach einer humorvollen Brüchigkeit. Klanglich wird die Performance womöglich eher sanft, und stetig vonstatten gehen, zumindest wenn sie thematisch auf die Ausstellung vorbereitet, die ebenfalls eröffnet. Da geht es dann ums Wasser im urbanen Raum. Die sechs Künstler:innen nehmen sich in der Schau „By Way of Water“ Wasser als soziales, politisches und künstlerisches Medium vor.
Der Eintritt ist frei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen