verweis:
Plattmachen und Neubauen
Abriss oder nachhaltige Substanzerneuerung? Diese Frage stellen sich Stadtplaner:innen häufig bei alternden Vetretern der architektonischen Nachkriegsmoderne. Dabei ist die Revitalisierung solcher Gebäude um ein Vielfaches nachhaltiger und steht außerdem für zeitgeschichtliche Werstschätzung der damaligen Architektursprache. Tchoban Voss Architekten zeigen ab heute im Aedes-Architekturforum Mitte vielfältige Formen des „Re-Use“ in der gleichnamigen Ausstellung. Zu sehen gibt es unter anderem Fotografien aus verschiedenen europäischen Städten. Geöffnet ist von Montag bis Sonntag, bei Besuch besteht Test- und Maskenpflicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen