verweis:
Wessen Erinnerung?
Im Rahmen der Ausstellung „Fragmented Narratives“ mit Sharon Paz und Elianna Renner, lädt der Ausstellungsraum alpha nova & galerie futura ein Onlinepanel ein. Die Medienwissenschaftlerin Lea Wohl von Haselberg, die Publizistin und Autorin Veronika Kracher, der Kunsthistoriker Michal B. Ron und die Autorin Dr. Ingrid Strobl diskutieren mit Fotografin und AVIVA-Berlin-Herausgeberin Sharon Adler über Leerstellen in der Geschichtsschreibung und Hegemonien in der Erinnerungskultur. Fake News, Ethik in der Medienberichterstattung und Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus stehen im Fokus (18–20 Uhr auf https://zoom.us/j/94651934984).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen