piwik no script img

verweis

Agentterrorist

Ein Jahr saß der Journalist Deniz Yücel im Hochsicherheitsgefängnis Istanbul. Die Inhaftierung führte zur #FreeDeniz-Bewegung und sorgte für Spannungen in der deutsch-türkischen Diplomatie, aber auch für Diskussionen um Zugehörigkeiten. In seinem Buch „Agentterrorist“ erzählt der ehemalige taz-Kollege von Willkür und Erpressung, aber auch von Solidarität, Liebe und Widerstand. Dabei rollt er die Entwicklungen der letzten Jahre in der Türkei auf, um über Funktionsweisen autoritärer Regimes und Mechanismen einer demokratischen Öffentlichkeit zu sprechen. Im Maxim Gorki Theater präsentiert er heute sein Buch um 19 und 21 Uhr gemeinsam mit seinem Anwalt Veysel Ok.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen