■ verboten:
Guten Tag, meine Damen und Herren!
Heute ist Gründonnerstag. Zur Feier des Tages wollen wir uns deshalb an dieser Stelle mal wieder mit unserer Lieblingspartei beschäftigen. Bzw. mit unserem Lieblingsgrünen, dem mit dem lustigen Schnauzbart. Sie kennen ihn: er heißt Jürgen Trittin.
Jürgen Trittin fordert zum Kauf fair gehandelter Waren auf. Da hat er Recht. Jürgen Trittin fordert Umweltstandards bei ÖPNV-Ausschreibungen. Da hat er auch Recht. Jürgen Trittin fordert Klimaschutzvorschläge von Kabinettskollegen. Auch hier: Jürgen Trittin hat Recht. Die sollen sich mal was einfallen lassen, diese Kabinettskollegen! Jürgen Trittin: Atomausstieg auch ohne Zustimmung des Bundesrats. Jawohl! Haben wir doch schon immer gesagt! Der hat ja so was von Recht, dieser Jürgen Trittin. So jemand sollte doch eigentlich längst in der Regierung sitzen, um seine tollen Ideen zu verwirklichen.
Wir melden uns wieder.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen