verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Ganz Deutschland ist im Freudentaumel. Das fing schon beim Aufwachen gestern Mittag an. „Das gibt ein Schützenfest“, brummelte eine Stimme im Radio (SWR 3). Gerd Müller! Altes Haus! Und dann sagte jemand, das Land habe „das alte Gerd-Müller-Gefühl“ wiederentdeckt.
Richtig. Hurra! Es macht wieder bumm. Bumm. Bumm. Bumm. Für Deutschland. Nicht für die anderen. Wir sind wieder die Größten! Weil sich alles radikal geändert hat. Unsere Männer logieren nicht mehr, sie übernachten in der Sportschule. In Doppelzimmern. Wie sich das für Fußballer gehört. Unser Trainer hat einen richtigen Fußballer-Oberlippenbart. Da weht jetzt „ein anderer Wind“ (Torwart Kahn), da gibt es ganz „andere Strukturen“ (auch Torwart Kahn). Da findet ein „Austausch“ statt. Teamgeist, Teamgeist, Teamgeist, sagt unser Trainer immer.
Wie? Was sagen böse Menschen? Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass Erich Ribbeck wieder im wohl verdienten Ruhestand weilt? Und Lothar Matthäus (39) sich zum Zeitpunkt des Spiels im Anflug auf Denver, Colorado, befand?
Und wenn schon.
Das ist doch schon mal was.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen