piwik no script img

unterm strich

Kunstaktion zum Einsturz des Kölner Archivs

Auf dem Waidmarkt in Köln soll der Einsturz des Historischen Archivs vor 16 Jahren künstlerisch aufgearbeitet werden. Im Rahmen des Projekts „Panorama-Waidmarkt“ wird am 4. Mai um 18 Uhr ein „Panorama-Pavillon“ der Gruppe Observatorium aus Rotterdam eröffnet, wie die Projektkoordinatoren am Dienstag in Köln ankündigten. Bis zum 29. Juni seien Besucher eingeladen, die temporäre Architektur zum Verweilen, Beobachten und Erinnern zu nutzen. Dabei gehe es um eine Bestandsaufnahme nach 16 Jahren. Menschen könnten sich darin zurückziehen und zeichnend oder schreibend zum Panorama Waidmarkt beitragen. Alles, was die Menschen dort festhalten und im Pavillon zurücklassen, werde als Dokument der Reflexion und künstlerisches Zeugnis in das „Logbuch der Zwischenzeit 2009–2025“ aufgenommen und später dem Historischen Archiv der Stadt Köln, das mittlerweile an anderer Stelle steht, übergeben. Der Einsturz ereignete sich am 3. März 2009. Die Baugrube bleibt voraussichtlich bis 2032.

Wagner-Tenor Peter Seiffert gestorben

Der deutsche Opernsänger Peter Seiffert ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Wie seine Agentur mitteilte, starb der Wagner-Interpret am Montag in seiner österreichischen Wahlheimat bei Salzburg. Der Tenor habe an einer schweren Krankheit gelitten. „Mit ihm verliert die Opernwelt einen ganz großen, einen wunderbaren Sänger“, hieß es in einem Nachruf der Bayreuther Festspiele.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen