unterm strich:
Die deutsche Schriftstellerin Ronya Othmann wurde kurz vor der Eröffnung vom Literaturfestival in Karachi wieder ausgeladen. Wie die FAZ berichtete, hatte eine Gruppe pakistanischer Akademiker, Aktivisten und Studierender einen offenen Brief an das Festival geschrieben und die Einladung von Othmann kritisiert. Das Festival sagte ihren Auftritt daraufhin ab. Aus Sicherheitsgründen musste die Autorin, die bereits nach Pakistan gereist war, das Hotel wechseln. Geplant war ursprünglich, dass Othmann über ihren Roman „Die Sommer“ sprechen würde. Die Unterzeichnerinnen des offenen Briefs kritisierten jedoch nicht Othmanns Literatur, sondern ihre Kolumnen, die in der FAS erscheinen. Othmann vertrete „zionistische und islamfeindliche Positionen“ und rechtfertige den „Völkermord“ Israels als „legitime Selbstverteidigung“, zitiert die FAZ aus dem Brief.
Bei der Premiere des Berlinale-Films „No Other Land“ hat sich das palästinensisch-israelische Filmkollektiv gegen die Haltung der Intendanz zum Nahostkonflikt gestellt und Israel als Apartheidstaat bezeichnet. Der Dokumentarfilm dreht sich um die Vertreibung von Palästinensern in den Dörfern von Masafer Yatta im Westjordanland. Im Saal wurden am Samstag im Anschluss an den Film Parolen wie „Free Palestine“ gerufen – zwei Männer, die Frieden für Israel und Palästina forderten, wurden niedergeschrien und beleidigt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen