piwik no script img

unterm strich

Rammstein soll Werbung für München machen, aber es gibt Probleme

Die Berliner Band Rammstein will an Silvester in München ein Mega-Konzert geben – doch noch ist nicht klar, wie das gehen soll, meldet dpa. Zwar dürfte der Stadtrat am Mittwoch der Vergabe der Theresienwiese als Veranstaltungsort grundsätzlich zustimmen. Doch das für die Genehmigung zuständige Kreisverwaltungsreferat (KVR) hat ebenso noch gravierende Bedenken wie Polizei und andere Beteiligte. „Der Veranstalter erwartet cirka 145.000 Zuschauer zu dem Konzert von Rammstein auf der Theresienwiese“, heißt es in der Sitzungsvorlage des Referats für Arbeit und Wirtschaft. Das Amt befürwortet die Großveranstaltung wegen des „weltweiten“ Werbeeffekts und hofft auf ein Umsatzplus für Hotellerie und Gastronomie. Das KVR als genehmigende Behörde hat hingegen die Organisation und vor allem die Sicherheit im Blick. Da gebe es von der Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr über Flucht- und Rettungswege bis hin zur An- und Abreise viel zu klären, betonte KVR-Sprecher Tobias Kapfelsberger am Dienstag. Zumal auf dem Gelände zeitgleich auch noch das traditionelle Wintertollwood stattfindet. Vier oder fünf Monate Vorlauf seien deshalb „auf jeden Fall eng“. Vom Veranstalter Leutgeb Entertainment Group war dazu zunächst keine Stellungnahme zu bekommen.

Ozzy Osbourne tritt überraschend bei den Commonwealth Games auf

Die britische Rocklegende Ozzy Osbourne hat am Montagabend bei der Abschlussfeier der Commonwealth Games in Birmingham einen Überraschungsauftritt hingelegt. Vor Tausenden Zuschauern im Alexander-Stadium der Stadt spielte der ehemalige Black-Sabbath-Sänger mit seinem früheren Bandkollegen und Gitarristen Tony Iommi den gemeinsamen Hit „Paranoid“ aus dem Jahr 1970. „Auf geht’s, lasst uns durchdrehen!“, rief der 73-jährige Osbourne laut dpa der begeisterten Menge zu. Osbourne und Iommi hatten Black Sabbath vor 50 Jahren mit Bill Ward und Geezer Butler in Birmingham gegründet. In der Stadt hatte die Heavy-Metal-Band 2017 auch ihr letztes Konzert gegeben. In den vergangenen Jahren hatte Osbourne, der als Solokünstler weiterhin aktiv ist, mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Im kommenden Jahr will er seine Abschiedstournee nachholen, die mehrfach verschoben wurde. Die Commonwealth Games werden alle vier Jahre ausgetragen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen