piwik no script img

unterm strich

documenta äußert sich zu Antisemitismus

Den Ma­che­r:in­nen der diesjährigen Ausgabe der Weltkunstausstellung documenta in Kassel war bereits Anfang des Jahres vorgeworfen worden, in der Planung antisemitische Künst­le­r:in­nen und solche, die den kulturellen Boykott Israels unterstützten, eingebunden zu haben. Eine daraufhin angekündigte Veranstaltungsreihe wurde nach Kritik des Zentralrats der Juden wieder abgesagt. Nun melden sich die Or­ga­ni­sa­to­r:in­nen, darunter das indonesische Kuratorenkollektiv Ruangrupa und das künstlerische Team der documenta fifteen, zu Wort und weisen die Vorwürfe von sich ab: „Im Rahmen der documenta fifteen wurden zu keinem Zeitpunkt antisemitische Äußerungen gemacht“, so die Verfasser des offenen Briefs, der in der Berliner Zeitungerschien. „Wir treten diesen Anschuldigungen entschieden entgegen.“

Museumsbund wählt neue Präsidentin

Wiebke Ahrndt, die Direktorin des Übersee-Museums Bremen, wird neue Präsidentin des Deutschen Museumsbundes. „Als neue Präsidentin möchte ich zukunftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiter vorantreiben“, sagte die Ethnologin zu ihrer Wahl. Auch die Aufarbeitung der Kolonialzeit und der korrekte Umgang mit Sammlungsgütern aus kolonialen Kontexten lägen ihr besonders am Herzen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen