piwik no script img

unterm strich

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf widmet dem chinesischen Künstler Ai Weiwei eine Ausstellung – die bislang größte seiner Arbeiten in Europa, wie das Museum erklärt. Vom 18. Mai bis 1. September werden neun Installationen sowie zahlreiche Fotos, Skulpturen, Objekte und Filme gezeigt. Zu sehen ist die Schau „Ai Weiwei“ in den Häusern K20 und K21 des Museums.

Themen wie Flucht und Überwachung spielen eine wichtige Rolle in Weiweis Werk. Die größte Arbeit ist „Sunflower-Seeds“: Auf 650 Quadratmetern sind hundert Tonnen Sonnenblumenkerne aus Porzellan zu einem gigantischen Rechteck aufgeschichtet. Die Installation „Straight“ enthält 164 Tonnen Betonstahl aus Schulen, die 2008 bei einem Erdbeben in China einstürzten. Die Arbeit „Laundromat“ besteht aus 40 Kleiderständern, an denen zurückgelassene Wäsche aus einem 2016 aufgelösten Flüchtlingslager in Griechenland hängt.

Den diesjährigen Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg erhält die Schriftstellerin Anke Stelling. „Anke Stellings Prosa analysiert auf hoch sensible Weise die Mittelstandsgesellschaft der Gegenwart“, begründete die Jury ihre Entscheidung. Stellings jüngste Romane „Bodentiefe Fenster“, „Fürsorge“ und „Schäfchen im Trockenen“ bilden zu­sammengenommen eine Trilogie moderner Gemeinschaft. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen