piwik no script img

unterm strich

Das Internationale Schriftsteller-Parlament hat die Europäische Union zu juristischen Schritten im Fall des wegen Polizistenmordes verurteilten italienischen Autors Adriano Sofri aufgerufen. Es sei untragbar, dass jemand in Europa „ohne Beweise“ für 22 Jahre in Haft müsse, heißt es in einer am Mittwochabend in Mailand verabschiedeten Erklärung. Dem Aufruf schlossen sich auch Hans Magnus Enzensberger und Salman Rushdie an.

Ein Gericht in Venedig hatte im Januar die Strafe gegen den ehemaligen Chef der linksradikalen Gruppe „Lotta continua“ in einem Berufungsprozess bestätigt. Sofri gilt als einer der Symbole der Studentenbewegung von 1968. Dem Autor, dessen Bücher auch auf Deutsch erschienen sind, wird vorgeworfen, 1972 die Ermordung eines Polizeikommissars in Auftrag gegeben zu haben. Sofri und zwei weitere ehemalige Mitglieder von „Lotta Continua“ wurden auf Grund belastender Aussagen eines ehemaligen Mitkämpfers verurteilt. Das widerspreche europäischen Rechtsgrundsätzen, meinen die Schriftsteller in ihrem Aufruf.

Das Simon Wiesenthal Center aus Los Angeles will in Jerusalem ein Museums- und Kongresszentrum errichten. Dafür soll wieder einmal der kalifornische Architekt Frank Gehry den Bau entwerfen, berichtet die Los Angeles Times. Freuen wir uns also auf eine Aluminium-Fassade mehr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen