piwik no script img

unterm strich

Der französische Kameramann Henri Alekan ist tot. Ein Licht, „das schimmert wie handpoliertes Silber“, wollte Jean Cocteau für seinen Film „Die Schöne und das Biest“ – Henri Alekan gab es ihm. Mit seinen skulpturenhaft ausgeleuchteten Bildern und einer malerischen Konzeption des Bildaufbaus wurde Alekan, der sein Handwerk noch bei Jean Renoir und G. W. Pabst gelernt hatte, zum stilbildenden Kameramann des europäischen Kinos. Er fotografierte für Wim Wenders den „Stand der Dinge“ und tauchte in „Der Himmel über Berlin“ Staatsbibliothek und Siegessäule in ein immaterielles Schwarzweiß. Alekan arbeitete unter anderem mit René Clement, Joseph Losey und Raoul Ruiz, Wenders verewigte ihn in seinem Film „In weiter Ferne so nah“ als Kapitän eines majestätisch dahingleitenden „Alekahn“. Mit seinem Buch „Des lumières et des ombres“ erstellte Alekan 1984 ein geradezu philosophisches Kompendium, in dem er alle wichtigen Aspekte des Lichts behandelt. Der Band ist seit seinem Erscheinen vergriffen, eine deutsche Ausgabe existiert leider noch nicht. Henri Alekan starb am Freitag im Alter von 92 Jahren in seinem Haus im französischen Auxerre.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen