unterm strich:
Die Intendanten der drei Berliner Opernhäuser haben Kultursenator Thomas Flierl ihre weitere Mitarbeit an der geplanten Opernstiftung der Hauptstadt aufgekündigt. In einem Brief an den Senator, den die Süddeutsche Zeitung am Samstag veröffentlichte, kritisieren Peter Mussbach von der Staatsoper Unter den Linden, Udo Zimmermann von der Deutschen Oper und Albert Kost von der Komischen Oper, dass die Stiftung zu „einer Art Großfusion“ führen soll. Dies laufe bedeute letztlich auf „eine Art Generalintendanz“ hinaus.
Auch sei bei den Gesprächen deutlich geworden, dass im Falle von Verlusten in einem Haus die anderen Häuser Finanzmittel zur Verfügung stellen sollen. „Unter den genannten Bedingungen können und wollen wir unsere weitere Mitwirkung an Gesprächen nicht länger verantworten“, heißt es in dem Brief. Sie könnten an einer Strukturreform nur dann mitwirken, „wenn sie unseres Erachtens politisch, ökonomisch und vor allem künstlerisch vertretbar ist“, betonen die Intendanten.
Eine Amerikanerin darf im Streit um sechs Gemälde von Gustav Klimt die österreichische Regierung vor einem US-Gericht verklagen. Die in Los Angeles wohnhafte 86-jährige Frau fordert die Rückgabe der Jugendstilbilder im Wert von angeblich rund 150 Millionen Dollar. Die 1938 von den NS-Behörden konfiszierten Bilder gehörten vormals der Familie der Klägerin Maria Altmann. Wie die Los Angeles Times berichtete, hat ein Berufungsgericht in San Francisco damit erstmals einer Reparationsklage stattgegeben, wonach sich eine ausländische Regierung in den USA vor Gericht verantworten muss. Es ist aber noch unklar, ob Österreich, das die Gerichtsbarkeit bei sich sieht, das Urteil anfechten wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen