und heute: …geht es mal um Rechtsextremismus
Wieso teilen im Norden Schleswig-Holsteins viele Jugendliche rechtsextreme Einstellungen? Messen lässt sich das an der Zustimmung zu Sätzen wie „Gewalt gegen politisch Verantwortliche kann unter Umständen gerechtfertigt sein“. In und um Flensburg bekannten sich deutlich mehr der befragten SchülerInnen zu solchen Aussagen als anderswo, das ergab die „Regionalanalyse zum Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein“. Über Gründe und Folgen spricht der Grünen-Abgeordnete Rasmus Andresen heute ab 15.30 Uhr mit dem Autor der Studie in der Bibliothek in der Waitzstr. 5.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen