piwik no script img

taz.salon „Donald Trump, dein Freund und Helfer?“Trump, doch kein Freund

Foto: Miguel Ferraz

Schnell war im taz.salon klar, dass Donald Trump kein Verbündeter der globalisierungskritischen Bewegung sein kann. Er sei ein „knallharter Geschäftemacher“, der eine „brutale Marktöffnung“ verlange, wie der Linken-Bundestagskandidat Fabio de Masi (l.) sagte. Für Rolf Langhammer (2.v.r.) vom Kieler Institut für Weltwirtschaft ist Trump ein „Merkantilist“, für den Exporte gut und Importe schlecht seien, und ein „Bilateralist“. Statt bilateraler Handelsabkommen sprach sich Langhammer für eine Wiederaufnahme der WTO-Verhandlungen aus, die auch armen Ländern nützten. Zeit-Wirtschaftsredakteurin Lisa Nienhaus (r.) sagte, die Globalisierung habe zur Verringerung der extremen Armut von 30 auf zehn Prozent der Weltbevölkerung geführt. jank

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen