piwik no script img

taz talk der panter stiftungBrennpunkt Amazonien

Wie verteidigen sich lokale Gemeinschaften und Indigene in Amazonien gegen Landräuber, Holzfäller und Goldgräber? Welche Folgen hat die im November stattfindende Weltklimakonferenz COP30 auf die brasilianische Gastgeberstadt Belém und ihre Umgebung? Und wie arbeiten die Kol­le­g:in­nen am Brennpunkt der Klimakrise? Zehn Jour­na­lis­t:in­nen aus acht Ländern Amazoniens haben sich im Klimaworkshop „Green Panter Amazonia“ der taz Panter Stiftung damit befasst – und Artikel dazu verfasst. Einen Teil der Texte lesen Sie ab dem 12. September in der taz sowie auf taz.de. Zum taz Talk begrüßen wir: Aramís Castro aus Peru für das Investigativmedium Ojo Público; Euritha Tjan A Way aus Suriname für die Tageszeitung De Ware Tijd sowie Fábia Sepêda aus Belém, Brasilien, die das Morgenjournal „Bom Dia Pará“ moderiert und für TV Liberal berichtet. Bernd Pickert moderiert. Der Talk wird live übersetzt und illustriert. Näheres: taz.de/live

Wann: 17. 9. 25, 19 Uhr

Wo: taz Kantine in Berlin und im Livestream

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen