taz sachen: Neue Spitze im Inlandsressort
Das Inlandsressort der taz wird künftig von einer Doppelspitze geleitet. Die Chefredaktion hat Anna Lehmann und Tobias Schulze als gleichberechtigte Ressortleitung berufen. Der bisherige Inlandschef Martin Reeh wechselt als Korrespondent in die Parlamentsredaktion am Berliner Schiffbauerdamm.
Martin Reeh, 51, leitete seit 2013 das Inlandsressort, in dem FachredakteurInnen und KorrespondentInnen aus der Hauptstadt und den Bundesländern berichten. Zur taz kam Reeh 2012 als Redakteur der Meinungsseiten.
Anna Lehmann, 42, war bisher in der Parlamentsredaktion vor allem für Die Linke und bildungspolitische Themen zuständig. Bereits im Jahr 2004 absolvierte sie bei der taz ihr Volontariat. Nach Abschluss des Journalistikstudiums an der Universität Leipzig kehrte sie 2006 als Inlandsredakteurin zur taz zurück.
Tobias Schulze, 29, war bisher Redakteur für Außen- und Verteidigungspolitik im Rudi-Dutschke-Haus. Nach seiner Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule und der Ludwig-Maximilians-Universität München kam er im Jahr 2013 als Bayernkorrespondent zur taz, bevor er nach Berlin wechselte.
Anna Lehmann und Tobias Schulze arbeiteten 2017 in einer Entwicklungsgruppe mit, die die Print-Online-Verzahnung der taz vorangetrieben und die Planungsabläufe im Haus reformiert hat. (löw)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen