taz sachen: Hinweis wg. Helmut Kohl
„Blühende Landschaften“ stand auf unserem Titel vom 17./18. Juni 2017, darunter prangte ein Foto eines Sargs mit üppigem Blumenschmuck samt einer Birne. Diesen Umgang mit dem Tod von Exbundeskanzler Helmut Kohl fanden schon damals viele geschmacklos – in- und außerhalb der taz. „Menschenverachtend, pietätlos und gegen jeden journalistischen Anstand“ schrieb einer von vier LeserInnen, die sich beim Deutschen Presserat beschwerten.
Dieser Verein wurde 1956 gegründet, sein „Pressekodex“ ist eine Art ethische Selbstverpflichtung der Medien. MedienkonsumentInnen können Beschwerde einlegen, wenn sie meinen, ein Print- oder Onlinemedium habe dagegen verstoßen.
Von den drei Maßnahmen, die dem Presserat zur Verfügung stehen, wählte dessen aus Verlegern und Vertretern von Journalistenorganisationen bestehender Beschwerdeausschuss nun die mildeste. Und sprach der taz einen nichtöffentlichen „Hinweis“ aus. Den nehmen wir an – schließlich hatte taz-Chefredakteur Georg Löwisch noch am Erscheinungstag erklärt: „Es tut mir leid“; und die Redaktion diskutierte am Montag darauf sowohl den Titel als auch Löwischs Statement ausgiebig.
Diskutiert wurde offensichtlich auch im Presserat. Die Entscheidung darüber, ob die Beschwerde berechtigt sei, fiel mit 4 Jastimmen und 3 Neinstimmen denkbar knapp aus. Bemerkenswert finden wir, dass der Beschwerdeausschuss darin ausdrücklich einräumt: „Grundsätzlich darf über den Tod eines ehemaligen Kanzlers berichtet werden, auch kritisch“. fvw, rr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen