piwik no script img

taz präsentiert Kino-Previe mit DiskussionPolitische Bewegung im Internet

Der Kinofilm "8. Wonderland" erzählt die Geschichte eines virtuellen Staates, dessen Mitglieder die reale Welt verändern können. Die taz lädt zur Diskussion mit Constanze Kurz (Chaos Computer Club).

Der Spielfilm "8. Wonderland" erzählt die Geschichte eines virtuellen Staats im Internet, in dem politische Aktivisten versuchen, gemeinsam die Welt zu verändern. Bissig, ironisch und zunehmend radikal. Sie beschließen Kondomautomaten im Vatikan anzubringen oder zwingt Fußball-Profis dazu in asiatischen Sweatshops Scuhe zu nächen. Zunehmen werden ihre basisdemokratisch beschlossenen Aktionen radikal.

Aber geht das in echt? Und darf man das?

Regulär startet der französchie Film erst am Donnerstag. Die taz zeigt den Film bereits am Dienstagabend in einer Preview und diskutiert anschließend über utopisch politisches Handeln im Zeitalter der virtuellen Vernetzung.

Auf dem Podium sitzen Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Jean Mach, Regisseur von 8. Wonderland, und Jean Peters, politischer Multi-Aktivist, Clown und taz-Kolumnist.

Beginn ist am Dienstag, 10.8.2010, um 19.30 Uhr im Kino Central, Rosenthaler Straße 39, Berlin-Mitte. (Tel: 030 / 28599973). Der Eintritt für Film und Diskussion kostet 4 Euro.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!