piwik no script img

■ taz-internJubiläum

Zweitausend Mal berührt, zweitausend Mal ist was passiert, schon beim ersten Mal hats zoom gemacht. Zumindest bei den tazlern, die die erste Ausgabe der taz (damals „Nullnummer“ genannt) in achttägiger Arbeit produziert haben. Am 22. September 1978 wurde sie unters Volk gebracht. Nur acht von damals sind heute noch in der taz beschäftigt: thoha Thomas Hartmann, inzwischen sowas wie ein Chefredakteur, Stefan Schaaf, der derzeitige Auslandskoordinator; aus dem Inland damals schon und heute immer noch mit von der Partie: Vera Gaserow, Max Thomas Mehr, Kuno Kruse und unser Tagesthemen–Koordinator Jürgen Gottschlich; im technischen Bereich sind nicht mehr so viele dabei: Karl–Heinz Ruch, inzwischen taz–Geschäftsführer und Georg Schmitz, taz– säzzer schlechthin und Erfinder der „Säzzer–Bemerkungen“. Nach mehreren „Null–Nummern“ erschien die taz ab 17. April 1979 täglich, früher fünf Mal die Woche, ab 83 jeden Werktag. Allerdings sind wir uns nicht ganz sicher, ob die heutige Nummer 2000 wirklich die zweitausendste taz ist: zum Ärger unserer Vertriebsabteilung geriet die Numerierung in den ersten Jahren öfter mal durcheinander.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen