piwik no script img

■ taz-internHoch soll er leben!

In Tel Aviv und Berlin gibt es heute Grund zum Feiern: Amos Wollin, taz-Mitarbeiter der allerersten Stunde, wird siebzig Jahre alt.

Seit Gründung der „einzigen linken Tageszeitung“ der Bundesrepublik im Frühjahr 1979 berichtet er als Korrespondent aus Israel. Schon dreizehn Jahre widmet er sich mit Humor, Geduld und einem unendlichen Fundus an Kenntnissen der undankbaren Aufgabe, einem deutschen Publikum die Verhältnisse im Nahen Osten zu entwirren.

Weder das unsichere Dach über dem Kopf noch die zahlreichen taz-internen Krisen (von den politischen einmal ganz abgesehen), die aus der Ferne häufig vollends unverständlich gewirkt haben mögen, haben seinem Engagement für die Zeitung Abbruch getan. Auch gegen Klaustrophobie hat sich Amos als resistent erwiesen, wie ein Blick in sein winziges Arbeitszimmer zeigt, in dem sich die Zeitungen säuberlich bis an die Decke stapeln.

Die tazlerInnen möchten ihm an seinem Siebzigsten für seinen unerschrockenen Einsatz danken. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit und gratulieren Amos herzlich zum Geburtstag. Die tazlerInnen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen