piwik no script img

■ taz-internEinigung mit der taz hamburg

Kämpfen, so scheint es, lohnt sich manchmal doch. Und wenn am Ende nicht Sieger und Besiegte einander gegenüberstehen, um so besser. Der Konflikt zwischen Vorstand und Geschäftsführung der Berliner tageszeitung und der taz hamburg hat nach neuerlichen Verhandlungen zu Ergebnissen geführt, mit denen beide Seiten nicht nur leben können. Sie eröffnet auch neue Perspektiven für den Hamburger Lokalteil.

Die taz hamburg wird einen höheren Anteil an den Erlösen aus dem Verkauf der Zeitung in Hamburg und dem Umland erhalten, und sie wird künftig von Auflagensteigerungen angemessen profitieren. Auf dieser Grundlage wird Hamburg über eine eigenständige Geschäftsführung verfügen. Den damit verbundenen Chancen für die unternehmerische und journalistische Weiterentwicklung steht natürlich die Verantwortung gegenüber, wirtschaftlich zu arbeiten. Sparzwänge sind damit nicht aus der Welt; aber „intelligent sparen“ muß die taz hamburg dann selber.

Die beiden ausgesprochenen Kündigungen von RedakteurInnen werden in einem Fall zurückgenommen, die Wiederbesetzung der anderen Stelle, deren bisherige Inhaberin die taz bereits Ende September verlassen hat, kann erfolgen, wenn dies finanzierbar ist.

Für die taz hamburg bedeuten die Risiken und Chancen dieser Einigung, um mit dem alten Goethe zu sprechen: „Es ist nicht genug, zu wollen, man muß es auch tun.“

Gerd Nowakowski, Vorstandsmitglied

der taz-Genossenschaft

Sven-Michael Veit, Redaktionsleiter taz hamburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen