piwik no script img

taz intern

Für die taz schreibt der freie Autor Bernward Janzing regelmäßig über Themen aus Energiewirtschaft und -technik. Während der Freiburger normalerweise über aktuelle Entwicklungen berichtet und gelegentlich sogar einen Blick in die (ökologische) Energiezukunft wagt, hat er nun in seinem ersten Fotoband auch die Vergangenheit aufgerollt. In „Baden unter Strom“ erzählt er die Geschichte der Stromwirtschaft von der Wasserkraft bis zu den Vorboten des Solarzeitalters. Dass der Autor dabei die Region Baden herausgreift, liegt nicht nur daran, dass er im Südwesten beheimatet ist. Ebenso entscheidend ist, dass Baden in der Stromgeschichte Mitteleuropas stets eine führende Rolle spielte: Am Hochrhein standen einst die größten Kraftwerke des Kontinents. Der Schwarzwald bot sich wie kaum eine Region für den Bau von Talsperren an. Auch in der Nachkriegszeit gingen viele Entwicklungen von Baden aus: In Wyhl begann der Widerstand gegen die Atomkraft, in Schönau setzte er sich fort, und aus Freiburg kommen heute viele Innovationen der Solarenergie.

„Baden unter Strom. Eine Regionalgeschichte der Elektrifizierung“, Dold-Verlag Vöhrenbach, 304 Seiten, 39,50 Euro

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen