piwik no script img

„taz“ auf der Leipziger Buchmesse 2012Verlust der eigenen Verlässlichkeit

Die New Yorker Autorin Eva Schweitzer hat ein Buch über die Tea Party geschrieben: „Die weiße Wut. Was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht“.

Konterrevolution des Feinsinnigen: Tea Party in Stuart, Florida. Bild: reuters

Ich kenne Eva C. Schweitzer als Autorin ziemlich interessanter Stücke aus New York City, aus den USA überhaupt. Sie hat sie für den Tagesspiegel verfasst, gelegentlich auch für die taz – und meist gibt eine Spur gründlicher als andere Bericht von diesem Land, das so groß ist, dass man nicht von amerikanischer Kultur sprechen kann, jedenfalls nicht blank, sondern allenfalls von Kulturen.

Sie hat, höchst aktuell, ein sehr instruktives Sachbuch über die USA geschrieben: „Tea Party. Die weiße Wut“. Der Untertitel bindet die These, die das Interesse an ihren Recherchen hervorheben soll, noch stärker zusammen: „Was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht“.

Tatsächlich hat Schweitzer ein gut lesbares Buch über jenes Amerika geschrieben, das sich verloren fühlt und darüber nicht in Depression verfällt, sondern wütend und aggressiv auf den Verlust der eigenen Verlässlichkeiten reagiert. Tea Party – das ist die Bewegung der weißen Männer und Frauen, die ihr Amerika der Fünfziger wieder zurückhaben will. Ein Land voller Gottesfurcht, voller Menschen, die weiß sind, und wenn sie denn nicht Nachkommen der hellhäutigen Einwanderer sind, dann arbeiten sie als Subalterne, Dienende und Ruhiggestellte.

Tea Party, das ist quasi die Konterrevolution zu allem, was freisinnig ist, sie ist gegen das Recht auf Abtreibung, gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und natürlich überhaupt gegen alles, was seit Ende der Sechziger erkämpft wurde. Dass das Thema hochaktuell ist, versteht sich, da in den USA die Tea Party massiv im Präsidentschaftswahlkampf involviert ist, von selbst.

Wir werden mehr erfahren – und wissen wollen: Ist Occupy das Gegenstück zur Tea Party auf links? Und wenn nein: Was machen die Liberalen und Linken falsch, dass sie solchen Zorn, ja, Hass auf sich ziehen? Ein Streifzug durch die Mentalitätslandschaften Amerika – eine andere Heimatkunde.

Freitag, 16. März, 15.30 Uhr im taz-Studio (Halle 5/ E 410 a): Die Autorin Eva C. Schweitzer im Gespräch mit Jan Feddersen (taz).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!