piwik no script img

taz-adventskalenderDas Berlin-Gesetz

Weiterführende Literatur: Harald Bodenschatz, Markus Tubbesing, Gerwin Zohlen (Hg.): „100 Jahre (Groß-)Berlin und seine Zentren“. Wasmut & Zohlen, 132 Seiten, 24,90 Euro

Wer etwas über Berlin lesen will, hat viel Auswahl. Die schönsten Schriftstücke stellt die taz bis Weihnachten täglich vor. Und es geht nicht nur um Bücher!

Diesen Text kann man nicht kaufen. Er ist frei zugänglich, und besonders lang ist er auch nicht. Dennoch ist das „Gesetz über die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin“, kurz „Groß-Berlin-Gesetz“ ein Dauerbrenner.

Im Wortlaut heißt es: „Die Stadtgemeinden Berlin, Charlottenburg, Cöpenick, Berlin-Lichtenberg, Neukölln, Berlin-Schönefeld, Spandau, Berlin-Wilmersdorf, die Landgemeinden Adlershof, Alt-Glienicke, Biesdorf, Blankenburg, Blankenfelde, Bohnsdorf, Berlin-Britz, Buch, Berlin-Buchholz, Buckow, Cladow, Falkenberg, Berlin-Friedenau, Berlin-Friedrichsfelde, Friedrichshagen, Gatow, Grünau, Berlin-Grunewald, Heiligensee, Berlin-Heinersdorf, Hermsdorf bei Berlin, Berlin-Hohenschönhausen, Berlin-Johannistal, Karow, Kaulsdorf, Berlin-Lankwitz, Lichtenrade, Berlin-Lichterfelde, Lübars, Mahlsdorf, Malchow, Berlin-Mariendorf, Berlin-Marienfelde, Marzahn, Müggelheim, Berlin-Niederschönweide, Berlin-Niederschönhausen, Nikolassee, Berlin-Oberschönweide, Berlin-Pankow, Pichelsdorf, Rahnsdorf, Berlin-Reinickendorf, Berlin-Rosenthal, Rudow, Berlin-Schmargendorf, Schmöckwitz, Staaken, Berlin-Steglitz, Berlin-Stralau, Berlin-Tegel, Berlin-Tempelhof, Tiefwerder, Berlin-Treptow, Wannsee, Wartenberg, Berlin-Weißensee, Berlin-Wittenau, Zehlendorf und die Gutsbezirke Berlin-Schloß, Biesdorf, Blankenburg, Blankenfelde, Buch, Cöpenick-Forst, Berlin-Dahlem, Falkenberg, Frohnau, Grünau-Dahmer Forst, Grunewald-Forst, Heerstraße, Hellersdorf mit Wuhlgarten, Klein-Glienecke-Forst, Malchow, Niederschönhausen mit Schönholz, Pfaueninsel, Pichelswerder, Plötzensee, Potsdamer Forst, nördlicher Teil bis zum Griebnitzsee und Kohlhasenbrück, Berlin-Rosenthal, Spandau-Zitadelle, Jungfernheide, Tegel-Forst-Nord, Tegel-Schloß, Wartenberg, Wuhlheide scheiden, soweit sie zu den Kreisen Teltow, Niederbarnim und Osthavelland und der Provinz Brandenburg gehören, aus diesen Verbänden aus und bilden die Stadtgemeinde ‚Berlin‘.“

Mit einem Schlag hatte Berlin 3,8 Millionen Bewohner, es war nach London und New York die größte Stadt der Welt. Seitdem gibt es in Berlin Bezirke, ein Zugeständnis an reiche Städte wie Charlottenburg, die sich jahrelang gegen die Eingemeindung gewehrt hatten. Kurzum: Das Gesetz, verabschiedet am 1. Oktober 1920, hat Berlin zukunftsfähig gemacht.

Und 100 Jahre später, wo Berlin wieder über seine Grenzen wächst? Es gibt eine gemeinsame Landesplanung mit Brandenburg. Deren Selbstverständnis aufzuschreiben, würde die Länge dieses Kalenders sprengen. Ihre Bedeutung dagegen ist überschaubar. Uwe Rada

Berlin-Faktor: Bis heute

Taugt als Weihnachtsgeschenk: Nun ja

Kunden, die das kauften, kauften auch: Den Dauerwaldvertrag

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen