taz Talk zu Öko-Kapitalismus 15. 1.: Ist grüner Kapitalismus möglich?
Alle sind sich einig, dass Klima- und Umweltschutz schnell besser werden müssen. In unserem aktuellen Wirtschaftssystem scheint es aber schwer zu sein, eine Trendwende einzuleiten. Anstatt Kapitalismus und Marktwirtschaft zu überwinden, schlagen Ökonom:innen einen grünen Kapitalismus vor, der als ein progressives Wirtschaftsmodell Umweltschutz in das Zentrum kapitalistischer Unternehmungen rückt. Dieses Modell betont die Bedeutung von umweltfreundlichen Technologien und nachhaltigen Geschäftspraktiken. Kritiker:innen werfen jedoch die Frage auf, ob dieser Ansatz ausreicht, um die tiefgreifenden ökologischen Herausforderungen zu bewältigen, und fordern radikalere Veränderungen im Wirtschaftssystem. Wir diskutieren diese Fragen im Gespräch mit Ulrike Herrmann (Journalistin und Publizistin) und Stefan Kolev (Wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Erhard Forums).
taz Talk am Mo., 15. 1. 2024, 19 Uhr in der taz Kantine, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin. Die Veranstaltung wird live gestreamt: taz.de/talk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen