piwik no script img

verlag

taz Talk über Geopolitik der UN in Nahost Verfehlte Mission

Das neue Buch der Historikerin Yfaat Weiss untersucht die Geschichte des geteilten Jerusalem und die Rolle der UN.

Mit ihrem neuen Buch liefert Yfaat Weiss eine Geschichte vom Brennpunkt der Welt Foto: Smadar Berman/Israel Institute for Advanced Studies/The Hebrew University of Jerusalem/Suhrkamp Verlag

Am Anfang waren die frisch gegründeten Vereinten Nationen, die UN: Im November 1947 beschloss ihre Generalversammlung den Teilungsplan für das britische Mandatsgebiet Palästina – ausgenommen Jerusalem.

Veranstaltungsinformationen

Wann: Di., 10.06.2025, 19:00 Uhr

Einlass: 18:00 Uhr

Wo: taz Kantine und hier im Livestream

Friedrichstr. 21

10969 Berlin

Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich.

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos.

Diese Stadt, auf die alle drei monotheistischen Religionen Anspruch erhoben und dies bis heute tun, sollte ungeteilt in die Obhut der UN übergehen. Doch der Israelisch-Arabische Krieg vereitelte 1948 diesen Plan. Jerusalem wurde in Ost und West geteilt mit einer Exklave im Nordosten der Stadt.

Die Historikerin Yfaat Weiss untersuchte für ihr jüngst erschienenes Buch „Verfehlte Mission. Das geteilte Jerusalem und die Vereinten Nationen" zum ersten Mal auf der Basis der weltweit verstreuten Quellen die Geschichte dieser Exklave bis zum arabischen Sechs-Tage-Krieg 1967.

Sie beleuchtet die vergeblichen Versuche der UN, Frieden zwischen den Konfliktparteien Jordanien und Israel zu stiften, die dagegen gerichteten Souveränitätsansprüche beider Parteien, die ausgelagerten Bestände der Nationalbibliothek, die verlassenen Institute der Hebräischen Universität, der biblische Zoo mit hungernden Tieren, der verwahrloste Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten des Commonwealth, schließlich das palästinensischen Dorf Issawiya mitten in der Exklave. Hier reicht die Geschichte in unsere Gegenwart hinein.

Ein taz Talk mit:

🐾 Yfaat Weiss ist Historikerin und lehrt Neuere und Jüdische Geschichte in Jerusalem und Leipzig. 2012 wurde sie mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken ausgezeichnet. Ihr neuestes Buch „Verfehlte Mission. Das geteilte Jerusalem und die Vereinten Nationen" ist dieses Jahr erschienen.

🐾 Jan Feddersen moderiert diesen taz Talk. Er ist taz-Redakteur, Kurator des taz lab und Autor verschiedener Bücher, etwa zur Identitätspolitik und zur Berliner Sonnenallee nach dem 7. Oktober.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Haben Sie Feedback oder Hinweise für uns? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de