piwik no script img

taz Talk mit Thilo BodeDer Supermarkt-Kompass

Wahlfreiheit im Supermarkt ist politisch nicht gewollt. Verbraucherschützer Thilo Bode klärt im taz Talk auf, wie wir beim Einkaufen getäuscht werden. In seinem Buch unterzieht Bode die wichtigsten Lebensmittel – Obst und Gemüse, Milch und Eier, Fleisch, Brot, verarbeitete Lebensmittel, vegane Alternativen u. v. m. – einem radikalen Qualitätscheck: Wie transparent sind Herkunft, Herstellungsweise, Rezepturen und Zutaten? Welche ökologischen Effekte und gesundheitlichen Auswirkungen haben die Produkte? Und welchen Mehrwert weisen Bio-Angebote auf? Das Ergebnis: Billig ist nicht schlecht, teuer ist nicht gut, der Preis ist keine Qualitätsmesslatte mehr. Thilo Bode ist Autor und Experte für Verbraucherthemen in Berlin. Jan Feddersen moderiert diesen taz Talk, er ist taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz lab.

Der taz Talk in Kooperation mit S. Fischer Verlage am 1. März um 19 Uhr in der taz Kantine, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin. Im Livestream und nach Anmeldung vor Ort. Weitere Infos: taz.de/talk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen