piwik no script img

taz Talk mit Luisa NeubauerKlimaschutz im Wahlkampf?

2024 war in Deutschland und weltweit das heißeste Jahr seit Messbeginn. In Valencia starben mehr als 200 Menschen in Überschwemmungen, die vom Klimawandel mitverursacht wurden. Längst vergessen waren da schon die Überschwemmungen in Österreich, Rumänien und vielen Teilen Südosteuropas nur einige Wochen zuvor. Trotzdem spielt Klimapolitik im Bundestagswahlkampf keine Rolle und sinkt die Beliebtheit von Klimaschutz in Umfragen immer weiter. War die Klimapolitik der Ampel­regierung und von Klimaminister Robert Habeck falsch? Haben die Grünen Klimaschutz zum Verliererthema gemacht? Nach Russlands Überfall auf die Ukraine sind die Energiepreise stark gestiegen, und mit ihnen die Inflation – konnte die Ampel also gar nichts dafür, dass mit den Preisen auch die Wut auf die Energiewende gewachsen ist? Und wie kann Klimaschutzpolitik wieder erfolgreich werden? taz-Redakteur Jonas Waack diskutiert dazu live im Stream mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Einschalten! 13. Januar 2025, 19 Uhr, taz.de/talk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen