piwik no script img

taz Talk mit Knut Cordsen Die Weltverbesserer

Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft? Im taz Talk spricht Knut Cordsen über sein neustes Buch.

Frisst der Aktivismus seine eigenen Kinder? Aufbau - Verlag

Soviel ist ja wahr: Alles Bessere braucht Menschen, die für es kämpfen. Aber: Frisst der Aktivismus seine eigenen Kinder? Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft? Ist es schlimm, kein:e Aktivist:in zu sein?

Veranstaltungsinformationen

Wann: Mi., 21.09.2022, 19 Uhr

Einlass ab 18 Uhr

Wo: taz Panoramasaal, 6. Stock

Friedrichstr. 21

10969 Berlin

-----------------------------------------------

Eintritt frei - Spenden erwünscht

-----------------------------------------------

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über den unten stehenden Ticketlink.

Die Veranstaltung wird live auf YouTube gestreamt:

youtu.be/fYmBxZIKgrc

Knut Cordsen setzt den Aktivismus der Gegenwart – von Fridays for Future bis zu Greenpeace im Außenministerium – in einen historischen Kontext. Sein Buch ist reich an Lehren, die Aktivist:innen aus ihrer gut 100-jährigen Geschichte ziehen sollten.

Der Redakteur und Kulturjournalist beim Bayerischen Rundfunk hat das Buch zur Zeit geschrieben: „Die Weltverbesserer“ ist mehr als eine Soziologie einer Lebensform, eines Identitätsangebots – sein Buch ist eine historisch überaus informierte Aufblätterung durch das gesellschaftliche Tun von Menschen, die sich mit dem, wie es ist, nicht zufrieden geben wollen.

„Dies ist ein mitreißendes Buch über die Kunst, andere mitzureißen. Es erzählt mit feinem Humor und tiefer Sachkenntnis von einem Jahrhundert voll Aktivisten”, heißt es lobpreisend durch den Bestsellerautor Florian Illies.

NOCH MEHR LESESTOFF

Gefällt Ihnen das Buch? Vielleicht gefällt Ihnen ja auch eines der anderen Bücher, die wir im Rahmen unserer taz Talks vorgestellt haben. Schauen Sie einfach mal hier: taz Lesestoff

Im taz Talk zu Gast:

Im wunderschönen Panoramasaal der taz spricht Knut Cordsen, Journalist, 1972 in Kiel geboren und seit langem Wahlmünchner. Moderiert wird der taz Talk von Jan Feddersen, taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator des taz lab und der taz Talks.

Ein taz Talk in Kooperation mit dem Aufbau Verlag.

So können Sie live im Panoramasaal dabei sein

Die Teilnahme vor Ort ist nur mit einem im Voraus gebuchten kostenlosen Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über unser unten stehendes Ticketportal. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns indes über Spenden.

Sicher dabei sein – Covid-Schutz im Panoramasaal

Die Teilnahme an Veranstaltungen im Panoramasaal der taz ist nur mit medizinischer Maske möglich. Die 3G-Einlasskontrollen mit Covid-Zertifikatsprüfung entfallen. Wir empfehlen Teilnehmer:innen, sich vor der Teilnahme zuhause zu testen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Knut Cordsen: Die Weltverbesserer - taz Talk

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung