piwik no script img

taz-Sonderausgabe als DownloadEntschwörung kostenlos

Die Coronapandemie ebbt vorerst ab, der Streit über ihre Eindämmung nicht. Bundesweit gibt es zahlreiche Demonstrationen gegen die Politik, auch viele Leser:innen der taz sehen die Coronamaßnahmen kritisch – und sind vom Umgang der taz unter anderem mit den „Hygiene-Demos“ erbost. Die Grenzen zwischen rationalen Sorgen und gefährlichem Unsinn scheinen zusehends zu verschwimmen. In der Entschwörungs-taz kommen Kritiker:innen zu Wort, die Psychologin Pia Lamberty spricht beispielsweise über die Grenze zwischen berechtigter und irrationaler Angst, unsere taz-Korrespondent:innen berichten über globale Verschwörungserzählungen in Zeiten von Corona, und Arno Frank geht dem Phänomen des Wahns in der Popkultur nach. Aber die taz spricht auch über sich selbst, denn das Alternativmilieu ist oft getrieben vom Wunsch nach einer alternativen Wahrheit. Die Entschwörungs-taz steht jetzt als PDF zum kostenlosen Download auf taz.de bereit.

Erst entschwören: taz.de/entschwoerung

Dann beschweren: taz.de/kritik

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen