taz-Serie „Soziale Stadt (8): Townhouses: Die Stadt im Dorf lassen
In Kreuzberg und Prenzlauer Berg entstehen edle Projekte wie die „Prenzlauer Gärten“ und „Haus und Hof“. Bedeutet die neue Wohnkultur des Mittelstands ein mehr an Stadt - oder ein mehr an Provinz?
Berlins dörflichstes Wohnungsprojekt findet sich in Kreuzberg. Ausgerechnet dort, wo die Nächte einmal lang waren, Autonome die Gegenmacht zur Staatsmacht erprobten und Multikulti erfunden und wieder in Zweifel gezogen wurde, hat eine Baugruppe im Blockinnern zwischen Mehringdamm, Kreuzbergstraße, Großbeerenstraße und Hagelberger Straße ihren Traum vom andern Leben in der Stadt verwirklicht.
„Haus und Hof“ heißt das Projekt, das der Kreuzberger Architekt Alois Albert initiiert hat. Fünf dreigeschossige Reihenhäuser - allesamt mit handtuchschmalem Garten und Dachterrasse - sowie ein Doppelhaus sollen für den Mix aus dörflichem Wohngefühl und urbaner Umgebung sorgen. „Wir sind Stadtmenschen und wollten nicht auf die grüne Wiese, sondern in Kreuzberg bleiben“, gab einer der Bewohner zu Protokoll, als die Stadtentwicklungssenatorin dem Projekt ihre Aufwartung machte. Ingeborg Junge-Reyer freute sich: „Unser Ziel ist es, jungen Familien ein Angebot zu machen, damit sie in der Stadt bleiben können.“
„Haus und Hof“, „Marthashof“, „Prenzlauer Gärten“ - Berlins gehobener Wohnungsbau scheut den Euphemismus schon lange nicht mehr. Die „neue Urbanität“, die der inzwischen emeritierte Stadtsoziologe Hartmut Häußermann in den 80er Jahren ausgerufen hatte, ist einer neuen Gemütlichkeit gewichen. Die Kinder im Garten, das Glas Wein auf der Dachterrasse, Café, Theater und Museum gleich um die Ecke - das ist tatsächlich die neue Kollektion eines Lebensstils. Und eine klare Absage an Karl Kraus, der die Stadt vor Zeiten nüchterner gesehen hatte: „Ich verlange von einer Stadt, in der ich leben soll: Asphalt, Straßenspülung, Haustorschlüssel, Luftheizung und Warmwasserleitung. Gemütlich bin ich selber.“
Das Schlagwort "Gentrifizierung" ist in aller Munde. Jahre nach der Abschaffung des sozialen Wohnungsbaus wird wieder über Wohnungspolitik und soziale Stadtentwicklung diskutiert. Die taz widmet sich mit einer Serie dem Thema "Soziale Stadt". Wie funktioniert die Gentrifizierung? Und wie kann eine soziale Wohnungspolitik sinnvoll eingreifen?
Bereits erschienen sind unter anderem eine Bilanz der rot-roten Mietenpolitik (19. 12.), ein Text über Baugemeinschaften (23. 12.), eine Analyse der Hausbesetzungen (31. 12.), ein Plädoyer für Mietobergrenzen (15. 1.) und ein Text über das Quartiersmanagement im Brunnenviertel (22. 1.).
Nicht nur Politiker hoffen, dass die „Renaissance der Innenstadt“ dem Traum vom Reihenhaus auf der grünen Wiese Konkurrenz macht. Auch die Immobilienwirtschaft gibt sich viel Mühe, das Angebot der Nachfrage anzugleichen. Im alternativ gesettelten Prenzlauer Berg sind derzeit die „Winsgärten“ und der „Prenzlauer Bogen“ geplant, beides schicke, sich selbst genügende Wohnanlagen, die den Abstand zur umliegenden Stadt gar nicht erst dementieren, sondern ihn ausdrücklich betonen.
Weniger Gärten als vielmehr Pariser Lebensgefühl verspricht das mit reichlich Fassadenornament ausgestattete Projekt „Kolle-Belle“ am Kollwitzplatz. Schließlich wirbt, gewissermaßen als Höhepunkt neuen städtischen Lebensgefühls, der im Entstehen befindliche „Marthashof“ in der Schwedter Straße mit seinen „urban villages“. Stadt und Land am gleichen Ort? Nichts scheint mehr unmöglich.
Es sind vor allem die jungen Mittelschichtsbewohner, die den neuen Run auf die Stadt ausgelöst haben. Das hat Bernd Hallenberg herausgefunden. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) hat als einer der ersten die Parameter der Immobilienwirtschaft mit denen der Milieuforschung abgeglichen. Das Ergebnis: Vor allem die Milieus der „Postmateriellen“, der „modernen Performer“ und der „Hedonisten“ zieht es in die neuen schicken Altbauviertel der Innenstädte - und in die neuen Townhouse-Projekte. Zurück auf der grünen Wiese bleibt die „bürgerliche Mitte“, die das Milieumodell von Sinus Sociovision zu den „Traditionalisten“ zählt. Und noch etwas hat Hallenberg herausgefunden. Die neuen Milieus der Mittelschicht wachsen. Schon heute machten Performer und Hedonisten ein Drittel der Stadtbevölkerung aus, Tendenz steigend.
Was aber bedeutet der neue Trend zum schicken Wohnen für das soziale Gefüge der Stadt? Die Antwort auf diese Frage führt unter anderem nach Prenzlauer Berg in die „Prenzlauer Gärten“. Nach dem Vorbild der Londoner Szeneviertel Notting Hill oder Kensington hat der Berliner Architekt Stephan Höhne 60 Reihenhäuser bauen lassen. Ganz in weiß stehen sie seit 2006 Spalier und geben einen Vorgeschmack darauf, wie sich der Stadtbürger von heute das Wohnen von morgen vorstellt: gediegen, aber nicht protzig, individuell, aber nicht marktschreierisch, zurückgezogen, aber nicht vom Schuss. 2.500 Euro pro Quadratmeter hat die Zukunft des Wohnens gekostet; für viele, die zugegriffen haben, fast ein Schnäppchen.
Dafür nehmen sie auch das Tor in Kauf, dass die beiden Kopfbauten am Eingang der „Prenzlauer Gärten“ vom Rest der Stadt trennt und dem ganzen, wiewohl immer offen, einen Hauch von Gated Community verleiht. Manch ein Bewohner ist darum so sehr im Zwiespalt, dass er auf die Frage nach dem Tor nur noch gereizt antwortet: Gated Community? Wovor sollen wir uns schützen? Etwa vor den Bewohnern in Prenzlauer Berg? Hier sind doch alle gleich.
Weniger junge Familien mit Kindern als besserverdienende Doppelverdiener sprechen die „urban villages“ in „Marthashof“ an. „Kann man gleichzeitig in der Stadt und auf dem Land leben?“, fragen die Investoren in ihren Prospekten. Ihre Antwort: Ja, in „Marthashof“ natürlich, der verspreche schließlich „Lebensqualität ohne Kompromisse“.
Was wie einst Tucholskys „Vorne die Friedrichstraße, hinten die Ostsee“ klingt, soll im März an den Markt. In einem repräsentativen Showroom lassen sich die „urban villages“ schon begehen. Anders als bei den Townhouses am Friedrichswerder oder den „Prenzlauer Gärten“ entstehen keine gestapelten Reihenhäuser, das Dorf entpuppt sich vielmehr als solider Geschosswohnungsbau. Wer nach unten zieht, freut sich über einen Garten, drüber blickt man vom Balkon oder Wintergarten auf den Dorfplatz, und wer sich das Penthouse leisten kann, kann sogar die ganze Stadt in Augenschein nehmen. Ab 2.900 Euro pro Quadratmeter beginnt das Dorfleben in „Marthashof“.
„Die Prenzlauer Gärten“, „Marthashof“ oder der geplante „Prenzlauer Bogen“ sind der Prototyp des neuen Wohnens in der Stadt - viel eher noch als die Townhouses am Friedrichswerder oder die Luxuswohnungen für mehr als 10.000 Euro pro Quadratmeter im Beisheim Center am Potsdamer Platz. Damit scheinen all diejenigen Recht zu bekommen, die statt einer Renaissance der Stadt deren Provinzialisierung befürchten. Schließlich unterscheiden sich neue Stadtquartiere vom Bestand nicht nur in der Architektur, sondern auch in der Anspruchshaltung ihrer Bewohner. Im Bestand gehört der Kompromiss - Lärm, Gewerbe, Parkplatzsuche - dazu, im neuen Quartier ist man kompromisslos. Damit hält tatsächlich der Traum vom kleinbürgerlichen Leben Einzug in die Stadt. Suburban beauty mitten in Berlin.
Auch die Stadtsoziologin Christine Hannemann sieht in der neuen Wohngemütlichkeit eine Provinzialisierung. „Im Prenzlauer Berg“, sagt sie aber, „ging es schon vorher provinziell zu“. Sozial und kulturell entwickele sich der Bezirk aus der Stadt heraus. Einst typisch gemischtes Altbauquartier ist der Prenzlauer Berg längst zum homogenen Quartier der alternativen Mittelschicht geworden, eine Art schwäbisches Muschterbezirkle in grün. „Nicht die Prenzlauer Gärten oder Marthashof sind provinziell“, so Hannemann, „es ist der ganze Bezirk.“
Ganz anders dagegen Kreuzberg. Mag dort mit der Baugruppe „Haus und Hof“ auch das dörflichste Wohnprojekt Berlins entstanden sein - von Provinzialität ist in Kreuzberg keine Spur, meint die Soziologin. Selbst die „Car Lofts“ in den Paul-Lincke-Höfen, die den Eigentümern die Chance geben, ihren Porsche im vierten Stock auf dem Balkon zu parken, könnten daran nichts ändern. „Die heterogene Bevölkerung und die hohe Zahl von Migranten prägen Kreuzberg mehr als solche Projekte.“
Man kann es auch anders sagen: Dort, wo die Stadt stark ist, kann ihr ein bisschen Provinz nichts anhaben. Wo die Stadt schon provinziell ist, gibt es auch keine Renaissance der Städte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Elon Musk und Apartheid
Südafrikaner mit britischem Hintergrund