• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2023, 15:29 Uhr

      40 Jahre taz Leibesübungen

      Weiter frech, krumm, ölig, high

      Die Gründung des Sport-Ressorts folgte der Lust, einfach alles zu erzählen, was den Sport betrifft. Es geht um den anderen Blick – damals und heute.  Andreas Rüttenauer

      Franz Beckenbauer 1984 umringt von Fotografen
      • 5. 5. 2023, 15:53 Uhr

        Offene TV-Gelder für WM 2023

        Wertedebatte um Frauenfußball?

        Kolumne Press-Schlag 

        von Johannes Kopp 

        Infantinos moralischer Einsatz für die Frauen-WM ist bigott. Am Ende steckt nur eine Marktstrategie dahinter.  

        Viele Hände fhalten den Weltpokal der Frauen
        • 23. 4. 2023, 18:48 Uhr

          Attentat auf israelische Sportler

          51 Jahre Verschweigen

          Innenministerin Nancy Faeser beruft eine historische Kommission. Sie soll ermitteln, was beim Olympia-Massaker 1972 wirklich passiert ist.  Martin Krauss

          Trauerfeier in München 1972.
          • 10. 4. 2022, 16:57 Uhr

            Länderspiel gegen Portugal

            Die Rückkehr der Popp

            Die DFB-Elf der Frauen siegt sich souverän zur WM 2023 in Australien und Neuseeland. Ist da die EM in England im Sommer nur eine Zwischenstation?  Martin Krauss

            Deutsche Fußballnationalspielerinnen stehen im Kreis und umarmen sich
            • 4. 6. 2021, 14:54 Uhr

              Deutsches Eishockey-Team im Halbfinale

              Einhändig am Goalie vorbei

              Nach dem Sieg über die Schweiz fiebert das DEB-Team dem Showdown gegen Finnland entgegen. Moral, Kampf- und Teamgeist stimmen.  Christiane Mitatselis

              Das entscheidende Tor.
              • 5. 10. 2020, 13:00 Uhr

                Geschichte des modernen Sports

                Metzger gegen Hutmacher

                Mit der Französischen Revolution fing im Sport vieles an: Zeitmessung, breite Teilhabe und lustige Siegprämien. Das hatte demokratisches Potenzial.  Martin Krauss

                Volksfest in Paris, 1799
                • 10. 10. 2019, 08:25 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Albtraum Sport!

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Pia Frankenberg 

                  Tagebuch einer Oblomowa: Leibesübungen sind Anschläge aufs Wohlbefinden. Besser ist, man kann dem Treiben gemütlich auf dem Sofa beiwohnen.  

                  • 8. 3. 2016, 15:38 Uhr

                    taz-Team beim Geh-Fußball

                    Rennen verboten!

                    Eine taz-Auswahl unter Ex-Bundesligaspieler Jimmy Hartwig hat gegen das Hans-Rosenthal-Team Fußball gespielt. Also: Geh-Fußball.  Alina Schwermer

                    Die taz spielt Gehfußball
                    • 20. 10. 2013, 19:43 Uhr

                      Exprofi Eigenrauch über Fußball

                      „Ein rosarotes Gebilde“

                      Der ehemalige Profi Yves Eigenrauch über seine bedingte Liebe zum Spiel, den Verlust von Authentizität im Fußballbusiness und kalkuliertes Sprechen.  

                      • 20. 10. 2013, 11:24 Uhr

                        Kolumne Press-Schlag

                        The only Loden-Kalle

                        Kolumne Press-Schlag 

                        von Stefan Osterhaus 

                        Obacht! Wann immer die Tage kürzer werden, ist mit neuen Taten des mächtigsten Fußballfunktionärs im Lande zu rechnen.  

                        • 20. 10. 2013, 09:14 Uhr

                          Empörung über die Leibesübungen

                          Menschheitsretter ohne Gewicht

                          Der taz-Sport ist regelmäßig Ziel heftiger Kritik. Dabei wissen die Meckerer oft gar nicht, wie ernst sie die Leibesübungen nehmen sollen.  Johannes Kopp

                          • 19. 10. 2013, 19:19 Uhr

                            Peter Unfried über Motorsport

                            „Auf Komödienstadl-Niveau“

                            Motorsport hat auf den Sportseiten der taz nichts zu suchen. Den Grund dafür erklärte taz-Redakteur Peter Unfried 2001 dem „Stern“.  

                            • 19. 10. 2013, 18:42 Uhr

                              Die Zukunft der Leibesübungen

                              Guerilleros unterwegs

                              Von der Russischen Föderation, über Rio de Janeiro, in den taz-Seniorenstift „Fidele Bleistifte“ – es kommt noch einiges zu auf die Sportredaktion der taz.  Bernd Müllender

                              • 19. 10. 2013, 17:24 Uhr

                                Leibesübungen-Chronik 1983-2012

                                Stetiges Wachstum

                                Klinsmann am Kreuz, Daily Dope, legendäre Kolumnen und Verpixelung: Die Geschichte der Leibesübungen ist reich an kreativen Glanzpunkten.  

                                • 18. 10. 2013, 19:17 Uhr

                                  Im Büro mit den Leibesübungen

                                  Unter Sportlern

                                  Über die Unfähigkeit einer Nachbarin des Sportressorts, ihren Kollegen eine Festschrift zu basteln. Schöne Erinnerungen gibt es dafür zuhauf.  Edith Kresta

                                  • 18. 10. 2013, 13:27 Uhr

                                    Pferd über verlorene Goldmedaillen

                                    „Ich kann nur Reiten“

                                    Ringwood Cockatoo wurden 2004 in Athen zwei Goldmedaillen wegen eines Reitfehlers aberkannt. Wie geht es dem Schimmel heute?  

                                    • 18. 10. 2013, 08:22 Uhr

                                      Die Gründung der taz-Leibesübungen

                                      Bruno Pezzeys blaue Augen

                                      Brot und Spiele und Opium fürs Volk: Wie es zur taz-Sportseite kam und warum sie trotz geschichtlicher Last Leibesübungen heißt.  Manfred Kriener

                                      • 17. 10. 2013, 19:34 Uhr

                                        30 Jahre taz Leibesübungen – Editorial

                                        Immer feste druff!

                                        1983 wurde das erste Sportfeuilleton im Land gegründet. „Frisch, fromm, ölig, krumm“ wollte man sein – und ist es bis heute geblieben.  Markus Völker

                                      taz Leibesübungen

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aus der taz
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Weitere taz Verlagsangebote
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln