piwik no script img

taz-Buchgespräch im Stream„Die Glasschwestern“

Nach der dramatischen Familiengeschichte, die Franziska Hauser in „Die Gewitterschwimmerin“ erzählte und die 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert war, legt sie nun mit „Die Glasschwestern“ eine eher sanfte Familiengeschichte vor. Hier müssen die Leser:innen sich nicht sorgen, dass den Protagonisten Grausames zustößt, obwohl es an Tragik nicht mangelt. Der Roman handelt von Dunja und Saphie, deren Männer am selben Tag sterben. Die eine lebt mit erwachsenen Kindern in der Großstadt, sieht ihre eigene Vergangenheit durch den Tod des Kindsvaters aufgewühlt und ihr Leben infrage gestellt, während die andere, kinderlos, die Trauer verdrängt und die Vergangenheit hartnäckig ignoriert. Man kennt diese harten Frauen, die streng sind, nicht nur mit sich selbst, und man denkt: Das kann nicht ewig gut gehen. taz-Redakteurin Nicola Schwarzmaier hat das Buch gelesen und diskutiert dazu mit der Autorin Franziska Hauser live im Stream. Montag, 24. 8. 2020, ab 19 Uhr, Livestream auf taz.de/talk.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen