taz🐾sachen: Debatte über Humboldt Forum
Der Streit über den Abriss und Wiederaufbau des Berliner Schlosses, das kürzlich als Humboldt Forum eröffnet wurde, erhitzt die Gemüter. Die taz lädt morgen zum kontroversen Gespräch darüber ein. Moderiert von Jan Feddersen dürfen sich im taz Talk die linke Bundestagsabgeordnete Petra Pau und der Journalist Christian Walther über das Berliner Schloss streiten.
Sind die Argumente gegen den Schlossneubau noch zu halten? Muss gerade die deutsche Linke ihre Haltung zum Schloss im Lichte der neuen Erkenntnisse korrigieren?
Denn der Streit über Abriss und Wiederaufbau des Berliner Schlosses wird noch immer geprägt von der Behauptung, dass das abgerissene und jetzt neu errichtete Gebäude ein Haus der Hohenzollern war. Doch weder hatten die Hohenzollern beim Bau selbst Hand angelegt, noch waren sie beim Abriss Eigentümer oder auch nur Mieter der Immobilie. Seit der Revolution von 1918 war das Schloss Volkseigentum – und der Kaiser im Exil. Darüber schreibt Christian Walther.
Petra Pau hingegen hatte sich in den 1990er Jahren für den Erhalt des in den 1970er Jahren in der DDR errichteten Palasts der Republik und gegen seinen Abriss ausgesprochen – also auch gegen eine Rekonstruktion des Schlosses.
Schalten Sie ein, am Donnerstag, 5. August, um 19 Uhr auf http://youtu.be/0ZTLN_YrCRE
Sie möchten vorab Fragen für diesen Talk einreichen? Oder nach dem Talk Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail an: taztalk@taz.de.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen