taz🐾sachen: Es web-entwickelt sich
Die taz war die erste online lesbare Tageszeitung Deutschlands. Die Webentwicklung der taz, auch bekannt als der technische Flaschenhals aus den oberen Stockwerken, war bis 2020 noch Teil der EDV und hat vor vielen, vielen Jahren als One-Man-Show innerhalb dieser begonnen. Da waren das Internet und die Webpräsenz der taz noch ein Nebenschauplatz und eher nischig.
Mit der Digitalisierung der Tageszeitung wachsen allerdings die Begehrlichkeiten auf die Entwickler:innen und ihre Ressourcen. Nicht nur von einzelnen Kolleg:innen und Abteilungen im Haus, sondern im Prinzip von der kompletten taz. Aus der One-Man-Show wurde über die Jahre ein Duo, dann ein Trio, später ein Quintett. Aktuell arbeiten sieben Leute in der Abteilung und sie wächst stetig. Eine Ausschreibung ist derzeit offen. Diese kann man auf taz.de/info finden.
Vom Backend durch die Firewall an der Middleware vorbei bis zum Frontend arbeiten die Webentwickler:innen der taz, seit einigen Monaten auch gemeinsam mit einer User-Experience-Expertin im Team, an dem, was man am Ende auf taz.de als html-Seiten sieht. Wenn also taz.de etwa am Frauentag mal lila oder golden statt rot ist, waren auch die Webentwickler:innen am Werk.
Die Webentwicklung entwickelt die taz im Netz und sich selbst. Der One Man ist im Übrigen mittlerweile der Abteilungsleiter, und ich darf ihn seit 1. Juli als weitere Abteilungsleitung mit Schwerpunkt Team, Organisation und Kommunikation unterstützen und mich dabei selber persönlich und beruflich auch weiterentwickeln.
Désirée Fischbach
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen