taz🐾sachen: Die taz diskutiert Klimafragen
In Deutschlands Superwahljahr 2021 geht es entscheidend ums Klima, und die Parteien überschlagen sich mit Versprechen: Wer will als Erster Klimaneutralität erreichen und mit welchen Konzepten? Für wen werden die Reformen besonders teuer und an welchen Stellen muss Klimapolitik sozialpolitisch ergänzt werden? Diese Fragen soll unsere Debattenreihe Klima einmal in der Woche auf der Seite 12 „meinung + diskussion“ im Blatt beantworten.
Den Auftakt machte bereits in der vergangenen Woche Bernhard Pötter, der seit 15 Jahren als taz-Redakteur vor allem die Themen nationale und internationale Klimapolitik unter die Lupe nimmt und schon eine Frage beantwortet. Fast alle Parteien verfolgen hochgesteckte Ziele, schreibt er, doch mit den Konzepten hapere es.
Unsere Reihe, die sich bis in den Spätsommer hinziehen wird, soll Schritt für Schritt alle zur Bekämpfung der Erderwärmung relevanten Bereiche behandeln: Verkehr und Infrastruktur, Prämien für E-Autos und Fahrräder, Landwirtschaft, Häuserbau, nachhaltiges Arbeiten und Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Wachstum, Strompreise, Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit, Aktivismus und Fridays for Future.
Die Beiträge kommen von ExpertInnen der taz-Redaktion Wirtschaft und Umwelt. Aber auch UnternehmerInnen, WissenschaftlerInnen und natürlich auch AktivistInnen sollen sich zu Wort melden dürfen. Zu erkennen ist die Serie an dem Klima-Logo über den Beiträgen im Blatt, bei taz.de und in der App. Susanne Knaul
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen