taz🐾sachen: taz.lab 2021 digital & analog
Das taz lab war, man kann es nicht anders sagen, ein riesiger Erfolg. Das Wagnis digitaler Zukunftskongress ist uns (zu großen Teilen) gelungen. Das hatten wir nach dem Ende der Streams im Gefühl und das haben Sie uns in zahlreichen Zuschriften bestätigt. Trotz einiger Pannen oder des ein oder anderen Tonausfalls wurde diskutiert, was das Zeug hält.
Wer nun nachträglich einen Blick hinter die Kulissen wagen möchte, dem sei unser Behind-the-Scenes-Video empfohlen. Anders als 2019 ist dort kein reges Zuschauer*innentreiben zu sehen. Man sieht keine Pizzastände im Besselpark und keine Schlange am Kaffeewagen. Man sieht dafür, wie die Mammutaufgabe Digital-lab funktionieren konnte. Das Video wirft den Blick in die taz Kantine, den „Mainstream“-Sendeplatz. Es zeigt das Team vom Produktionsleiter Peter Rohrmann jr. bis zu den Panel-Regisseur*innen. Und es zeigt einige wenige Referierende, die tatsächlich vor Ort waren, wie Grünen-Kanzlerinkandidatin Annalena Baerbock oder den Pianisten Igor Levit.
Was das Behind-the-Scenes-Video 2022 wohl zeigen wird? Klar ist: Auch im nächsten Jahr wird das taz lab wieder stattfinden. Die digitale Form soll weiterentwickelt und verfeinert werden. Doch auch vor Ort werden Veranstaltungen stattfinden. Und Videos gedreht, mit Pizzaständen und Kaffeeschlangen. Das lab bleibt digital UND analog. Damit wir auch nächstes Jahr wieder Zuschauer*innen aus der Badewanne oder aus Basel haben. Das Video finden Sie auf www.tazlab.de und www.taz.de. Schauen Sie mal rein! Vincent Bruckmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen