taz🐾sachen: „Vermittler des Wandels“
Den Zeitungen geht das Geld aus, gleichzeitig lassen sich immer mehr Themen nur noch transnational verstehen. Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist deshalb die Zukunft des Journalismus. Davon zumindest sind ForscherInnen des Berliner Weizenbaum-Instituts und der Mozilla-Foundation überzeugt.
In einer Studie zu „Transnationalem Journalismus“ haben sie deshalb ein Projekt erforscht, das ihrer Ansicht nach Pionierarbeit geleistet hat: Den 2018 von der taz initiierten Rechercheverbund Europe’s Far Right. In diesem haben sich die Zeitungen Libération (Frankreich), Falter (Österreich), WoZ (Zürich), Internazionale (Rom), Gazeta Wyborcza (Polen) und HVG (Ungarn) zusammengeschlossen, um zu beobachten, wie die europäische Rechte sich vernetzt.
Die Kooperation, bei der mittlerweile rund 90 Texte entstanden sind, sei ein „Vermittler des Wandels“, der „eine wichtige Rolle als Treiber der Innovation im Journalismus“ spiele, schreiben die ForscherInnen. Neue, experimentelle Praktiken würden langsam in den Alltag der Medienorganisationen integriert. Die Kooperation führe zu „enormen Wissenszuwächsen“ – auch wenn bestehende Ressourcenungleichheiten, etwa zwischen Ost- und Westeuropa, bestehen bleiben.
Aufseiten der taz waren Malene Gürgen, Patricia Hecht, Christian Jakob und Sabine am Orde beteiligt, seit November 2020 Nora Belghaus. Die Studie ist auf der Seite der Zeitschrift Journalism gratis verfügbar. Sie ist hier zu finden: bit.ly/2NOmOG4
Christian Jakob
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen