taz🐾sachen: Die neue Talk-saison der taz
Weil die taz Kantine schließen musste – wegen Corona, weshalb sonst –, erfanden wir Ende April unser neues Format taz Talk – und zwar mit Elan und Leidenschaft: Gut drei Dutzend meist einstündige Gespräche im audiovisuellen Livestream, die es noch nachzuhören und -schauen gibt, entstanden.
Am 24. August beginnt nun die neue Talksaison. Den Auftakt macht Nicola Schwarzmaier, Chefin der taz-Abteilung für Digitale Transformation, im Interview mit der Schriftstellerin Franziska Hause, am 26. August spricht taz-Redakteur Jan Feddersen mit dem Frankfurter Journalisten, EU-Parlamentspolitiker, Mai-68-Legende und Buchautor Daniel Cohn-Bendit über linke Lebenslügen, tags darauf, am Donnerstag, 27. August, erörtert taz-Redakteurin Dinah Riese mit Ronen Steinke dessen Buch „Terror gegen Juden“. Weitere Gäst:innen stehen für die Wochen darauf schon fest: der Soziologe Detlef Pollack, die Historikerin Hedwig Richter, taz2-Kolumnist Meron Mendel, die Schriftstellerin Iris Hanika. Etliche taz Talks sind als Kooperation mit dem Berliner DeZim, dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, geplant.
Wenn Sie Ideen haben zu Gästen, die wir einladen mögen, die Sie gern im taz Talk hören und erleben wollen, dann schreiben Sie uns an taztalk@taz.de. Das Team freut sich über jede Anregung. Und bitte vormerken: Zur Buchmesse in Frankfurt am Main werden wir gewiss auch Events kleinerer Art in der taz Kantine ausrichten – die meisten literarischen und sachbuchrigen Promis aber werden Sie im taz Talk erleben können. (taz)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen