piwik no script img

taz🐾sachenSchon im Mai die ersten Tore

Der ruhmreiche taz Panter FC kommt immer besser in die Saison. Bereits am Montagabend, also Ende Mai, gelang es, die ersten drei Tore des Jahres zu erzielen – und das gegen VICE Media, den Tabellenzweiten der Medienliga Berlin-Brandenburg.

Nach einem herrlichen Flugkopfball von Tobias Schulze (0:4), einem sensationellen Montagsschuss von Jakob Werlitz aus gefühlt zweihundert Metern (1:4) und einer fulminant ins rechte Tor­eck gedroschenen Direktabnahme von Neuzugang Leeor Fink (2:4) stand es am Ende verdientermaßen knapp 2:6 für VICE. Ein nie erwarteter Erfolg, der in der Kabine für spontane Jubelorgien und auch weltweit für Aufsehen sorgte. Aus den USA kommentierte Soccer-Experte Jörg Wimalasena: „Drei Tore, 2:6? Dann können aber nicht alle Treffer im gegnerischen Tor gelandet sein …“ Dazu Kopfballungeheuer Schulze: „Was tut das denn jetzt zur Sache, Schlaumeier?“

Einzig relevant ist das neue Erfolgsrezept: Direkt auf den Platz, keine Kraft durch Aufwärmen verschwenden! Und – in Zeiten der digitalen Transformation wichtig – Kräfte bündeln. Im Erfolgs­team diesmal: Mitarbeiter aus den taz-Abteilungen Anzeigen, Inland, Kantine, Vertrieb, Webmaster, taz.eins und ein freier Autor. Ein guter Rat des Berliner Sportkommentators Claudius Prößer zum Schluss: „Never change a losing team.“ (lkw)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen