piwik no script img

taz🐾sachenTraumstart in die neue Saison

Foto: privat

Das große Zittern begann für den taz Panter FC diesmal erst nach dem Schlusspfiff. Als die Fußballer der Zeitung am regnerischen Montagabend völlig erschöpft den Platz verließen, mussten sie noch bangen: Würde das hart erkämpfte, knappe 0:2 gegen die Deutsche Autorennationalmannschaft genügen, um die Sensation zu schaffen – und nach dem ersten Spieltag in der Medienliga Berlin-Brandenburg nicht auf dem letzten Platz zu landen?

Für dieses ehrgeizige Ziel hatte das taz-Team alles Menschenmögliche getan. Obwohl sie von den ambitionierten Autoren mit konsequentem Pressing zum Verbleib in der eigenen Spielhälfte gedrängt wurden, hielten sie dem Druck lange stand. Drei- bis viermal gelang es sogar, die Mittellinie in Richtung gegnerisches Tor zu überqueren und nur zweimal schlug der Ball im taz-Kasten ein – so selten wie noch nie in einem Pflichtspiel. Grund genug, um zufrieden die verbrauchten Kalorien wieder reinzuholen: mit Bockwurst und Bananen (vegetarischer Mannschaftsflügel).

Grund zum Jubel aber erst, als Teamchef René Hamann und seine Mitspieler erfuhren, dass tatsächlich mindestens zwei Teams höher als sie verloren hatten! Damit konnten die taz-Panter ihren Stammplatz am Tabellenende verlassen und mit neuem Elan auf eine goldene Zukunft anstoßen. (lkw)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen