taz🐾sachen: Lokalrunde für alle: der Podcast
Die taz schmeißt eine Runde – schon die dritte, und es soll weitere geben. Unsere „Lokalrunde“ dauert etwa 15 Minuten, ist im Netz verfügbar und macht auch noch schlau – quasi ein Genuss für die Ohren. Hören können Sie den Podcast derzeit auf Soundcloud und bald auch auf iTunes und Spotify.
Im wöchentlichen Zwiegespräch sprechen Katharina Schipkowski und Erik Peter über aktuelle politische Themen in Hamburg und Berlin. Was treibt die Leute um? Was macht die Bewegung? Als LokalredakteurInnen in Hamburg und Berlin sind Schipkowski und Peter stets nah dran am Stadtgeschehen, verfolgen gesellschaftliche Debatten in den Parlamenten und auf den Straßen.
In der neuen Folge, online seit Sonntagabend, schaut die Lokalrunde in Berlin auf das Schicksal der „Kadterschmiede“ – der umkämpften linken Kneipe in der Rigaer Straße. Der anonyme Hauseigentümer versucht hier zum wiederholten Male, einen Räumungstitel einzuklagen – Erik Peter erklärt die Hintergründe. Hamburger, wie Katharina Schipkowski, müssen sich nach dem Hafengeburtstag derweil von der Schadstoffbelastung durch Schiffe akklimatisieren. Denn die gleicht einem Kohlekraftwerk. Außerdem geht es um die Esso-Häuser mitten im Partyviertel auf St. Pauli, die gegen massiven Widerstand abgerissen wurden und jetzt auferstehen – mit Sozialwohnungen, Parks auf Dächern und ganz ohne Eigentumswohnungen. Hören Sie doch mal rein:
http://soundcloud.com/lokalrunde-podcast
oder über den taz Blog:http://blogs.taz.de/lokalrunde/ (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen