taz🐾sachen: Genauso gut wie Dortmund
Wie soll man das noch schönreden? Versuchen wir es so: Das neu gegründete taz-Fußballteam Panter FC spielte bei seinem zweiten Auftritt in der Medienliga Berlin-Brandenburg am Montag genauso erfolgreich wie Borussia Dortmund – beim legendären 0:12 gegen Borussia Mönchengladbach 1978.
Weitere gute Nachricht: Das Wetter war gut, viel besser als beim verregneten Auftaktmatch gegen RTL (1:6). Wir hatten mindestens so schöne Trikots wie die Gegner vom Sportinformationsdienst. Und noch eine klar positive Kunde: Den Bestechungsverdacht, von dem einst bei dem Rekordergebnis in der Bundesliga gemunkelt wurde, kann man diesmal getrost ausschließen.
Sie taten wirklich ihr Bestes, die neun wackeren taz-Athleten. Beim zweiten Versuch brachten sie sogar einen Ball zum Aufwärmen und einen extra engagierten Torwarttrainer mit. Und für ein paar Minuten sah auch alles schick aus: die Trikots, die Fankurve, die ersten guten Torschüsse. Aber dann nahm das Schicksal in Gestalt eines weitgehend ungebremsten Sturmlaufs der Gegner seinen Lauf. Gewiss: Auch ohne den umstrittenen Elfmeter zu Beginn wäre das Spiel kaum 0:0 ausgegangen. Aber vielleicht hätte das taz-Team wenigstens ein Ehrentor geschafft, wenn sich Stürmer Ali Çelikkan nicht beim ersten erfolgversprechenden Angriff in der zweiten Halbzeit – ohne gegnerische Einwirkung – verletzt hätte.
Was bleibt, ist Hoffnung auf Besserung und ein Rat von Torwarttrainer Max (6): „Ihr müsst vorne Tore schießen und hinten keine reinlassen!“ Ach, wenn es doch so einfach wäre! lkw
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen